
Im Namen der Kunst: Jan Plewka über „Eine Art Soloalbum“
Aus 22 000 Papierschnipseln hat Selig-Sänger Jan Plewka ein Soloalbum geformt. Geholfen haben ihm fünf Frauen – und das Schicksal.
Aus 22 000 Papierschnipseln hat Selig-Sänger Jan Plewka ein Soloalbum geformt. Geholfen haben ihm fünf Frauen – und das Schicksal.
Ein Kunstraub in den 1970ern mit aktuellem Bezug? Regisseurin Kelly Reichardt macht’s möglich. Ihr Heist-Movie „The Mastermind“ läuft jetzt in den Kinos und zeigt völlig entschleunigt die Folgen einer stümperhaften kriminellen Aktion.
Vor 5 Stunden
Das britische Duo hat den wohl cleversten Song auf seinem neuesten Album „Moisturizer“ mit einem surrealen Video versehen.
Luca Guadagninos „After the Hunt“ taucht tief in die Ungewissheit ein – in die Räume zwischen Schuld und Wahrnehmung. Zwischen moralischer Haltung und persönlichem Interesse bleibt uns am Ende nur Spekulation und ein Haufen Fragen.
Edward Bergers Film „Ballad of a Small Player“ ist eine Tour de Force für Colin Farrell. Der psychologische Thriller läuft jetzt im Kino und bald bei Netflix.
Sprints aus Dublin macht wüsten, kernigen Punk, und auch die Literaturvorlieben von Frontfrau Karla Chubb sind nichts für Zartbesaitete.
Sozialkritischer Polizeikrimi: In der Problemstadt Roubaix ermitteln Louis und Daoud in einem brisanten Fall – und geraten an zwei junge Frauen als Verdächtige.
Bei The Smihs war Johnny Marr neben Morrissey der prägende Mann. Auch als Solokünstler hat der Brite was drauf, das zeigt er jetzt wieder auf Tour.
Mit ihrer „Nights on Broadway“-Show bringt das Tribute-Projekt Night Fever die größten Hits des ikonischen Poptrios Bee Gees auf die Bühne.
Ein junges Paar wagt im piefig-miefigen Vorstadt-Amerika der 50er den Ausbruch und will nach Paris ziehen. Das Umfeld rümpft die Nase …
Wenn Raphaela Edelbauer in „Die echtere Wirklichkeit“ elegant zwischen philosophischen Manifesten, evolutionsbiologischen Einlassungen und spannender Gegenwartssatire wechselt, ist das nicht weniger als ein manipulatives Spiel mit der Wahrheit.
Liebe, Verrat und Unterwasseraction: Der Spionagethriller „Der Italiener“ von Arturo Pérez-Reverte erzählt von Kriegsgeschehnissen vor Gibraltar. Eine wahre Geschichte?
Vom 15. bis zum 19. Oktober dreht sich in Frankfurt wieder alles um das Buch. Ein Gespräch mit Buchmessen-Direktor Juergen Boos über Kritik, BookTok und den diesjährigen Ehrengast, die Philippinen.
Daniel Donskoy ist als Schauspieler erfolgreich, für die WDR-Produktion „Freitagnacht Jews“ hat er den Grimme-Preis bekommen – und jetzt geht er mit seinem ersten Roman „Brennen“ auf große Lesereise.
Ein Bus durchbricht kurz vor einem Autobahntunnel die Leitplanke und verursacht auf der Gegenfahrbahn eine Katastrophe. Warum? Die Serie „Hundertdreizehn“ läuft jetzt in der ARD und kann in der ARD-Mediathek gestreamt werden.
Fünf Jahre hat Yael Naim keinen Song mehr veröffentlicht, doch die Pause ist nun vorbei. Mit „Dream“ lädt die französisch-israelische Sängerin in eine tief verborgene Welt ein – und kündigt damit ein neues Album an.
Eine Serie aus Reykjavik auf Island : „Reykjavik 112“ handelt von einem Serienmörder, der die Krankenversicherungsnummern seiner Opfer veröffentlicht. Die Serie läuft bei Arte und kann in der Arte-Mediathek gestreamt werden.
HAAi lässt Herzen von Elektrofans höher schlagen. Mit ihrem neuen Album „HUMANiSE“ verwandelt die australische Produzentin und DJ den Dancefloor in einen Ort der Begegnungen – trotz einer Menge Maschinen.
Die Folk-und Mittelaterrock-Band präsentiert ihre Songs erneut im akutischen Gewand und im intimen Rahmen auf Tour.
Existentiell spannend und nervenzerfetzend bis zur letzten Minute: Der Polithriller „A House of Dynamite“ um einen beginnenden Atomkrieg von Kathryn Bigelow läuft im Kino.
Mit „Amrum“ läuft Fatih Akins neuer Film in den Kinos. Das Drama ist ein Hark-Bohm-Film, die Verfilmung von Hark Bohms autobriografischem Roman, der das Erwachsenwerden eines Teenagers mit dem Ende des Nationalsozialismus verwebt.
Rick Kavanian, Florian Brückner, Luise Kinseher, Simon Pierce und Maxi Schafroth: Julius Grimms Komödie „Zweigstelle“ über eine kafkaeske Behörde am Tor zum Jenseits ist so hochkarätig besetzt, wie sie komisch ist.
Mit „Siren Song“ veröffentlicht Austra die zweite Vorab-Single ihres kommenden Albums „Chin up Buttercup“. Eine ungewöhnliche Single für ein ungewöhnliches Trennungsalbum.
Schlagzeugerin Anika Nilles gilt als Ausnahmemusikerin. Sie steht für technische Präzision, kreative Kompositionskunst und unverkennbare Grooves. Nun ist sie mit ihrem Bandprojekt auf Tour.
Das Gitarrenduo Café Del Mundo holt die Flamenco-Gitarre in die Gegenwart. Jetzt haben Jan Pascal und Alexander Kilian ein Album mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg aufgenommen.
Ab Oktober feiert die Anwaltsserie „Suits“ ein großes TV-Comeback und ist erstmals vollständig im Free-TV zu sehen.
Ein Frauenmörder geht um in London – und der falsche Mann wird verdächtigt und verurteilt. Er bricht aus dem Gefängnis aus …
Mit „Im Leben nebenan“ entwirft Anne Sauer ein „Was wäre, wenn …“-Szenario, eine konsequente Schmetterlingseffekt-Geschichte.
„Die Rache des Uhrmachers“ von Jeffery Deaver ist bereits der 16. Band seiner Erfolgsserie um Detective Lincoln Rhyme und seiner Partnerin Amelia Sachs – und der zählt zu den besten der Thriller-Reihe
Nach „Okaye Tage“ erzählt Jenny Mustard nun in „Beste Zeiten“ von einem verspäteten Erwachsenwerden.
Themen im Oktober: MUSIK The Music of Queen, Monolink, Sprints, Jan Plewka, Nation of Language, Good Neighbours, Wednesday, Miu, TimoBlunck, Grandbrothers JAZZ + KLASSIK Café del Mundo, Louis Philippson FILM Amrum, After the Hunt, Franz K., Das Verschwinden des Josef Mengele BUCH T. C. Boyle, David Foenkinos, Ian McEwan, Frankfurter Buchmesse KRIMI Arturo Pérez-Reverte, Yrsa Sigurdardóttir, Hubertus Borck, Satu RämöJetzt lesen!